Saturday, August 29, 2015

Gunung Sibayak - One of many volcanoes on Sumatra

Wenn du dich gerade in der Nähe vom Lake Toba oder Medan in Indonesien befindest, dann nimm dir doch 2 Tage Zeit und besuche Berastagi. Die Stadt an sich ist so "La La". Viel interessanter dagegen, sind die Vulkane Gunung Sinabung und  Gunung Sibyak, welche gleich um die Ecke liegen. Es war leider nicht möglich Gunung Sinabung zu begehen, da dieser seit geraumer Zeit Asche spuckte (Stand August 2015). Also konzentrierten wir uns auf Gunung Sibayak. Dieser 2094 Meter hohe Vulkan ist besonders für einen Tagesflug geeignet, wobei es drei unterschiedliche Wege gibt um die Spitze zu erreichen.


Die einfachste Methode ist es die 6 km lange Strasse von Berastagi per Fuss oder Taxi zum Anfang des Berges zu nehmen. Von dort aus beginnt man seinen Aufstieg und folgt einem Fussweg aus Beton. Verlaufen kann man sich hier eigentlich nicht. Eigentlich :D

Variante 1

Der zweite und etwas schwierigere Weg beginnt in der Nähe von Semagant Gunung. Das einzig knifflige hier ist es den Pfad in den Wald zu finden. Hat man ihn aber gefunden, folgt man diesem steil bergauf, wobei Steintreppen ein gutes Indiz für den richtigen Weg sind. 

Variante 2

Der dritte Weg ist der längste und startet im Dschungel. Man sollte sich hier lieber für einen Führer entscheiden, wurde uns empfohlen. 

Wir wählten Variante 2 und taten dies ohne Führer, wobei die nette Dame von unserem Hostel uns davon abriet. Sie erzählte uns, dass viele Leute schon vom Weg abgekommen seien und sich verliefen. Das letzte Mal war im Jahr 2014. Natürlich haben wir uns vorbereitet und luden  GPS Karten runter, nahmen genug Wasser und Proviant mit und studierte Blogs von anderen, welche diesen Weg schon gelaufen sind. 

Für Android Smartphones ist das kostenlose App Mapfactor Navigator sehr zu empfehlen. Gratis mit Offline Karten und auch die Wanderwege vom Berg sind mit inbegriffen.

Nur zur Sicherheit verschafft euch auch die GPS Karten von Wikiloc!


Und dann ging es auch schon los. Wir nahmen den öffentlich Bus Richtung Medan für einige Kilometer und die letzten 4 km mit einem Tuk Tuk. Zusammen zahlten wir 25000 Rupien für 2 Personen. Wie ich schon erwähnte, war es ein bisschen schwierig den Anfang zu finden. Mit GPS ging das aber sehr gut. Wir folgten dann den Weg durch einen Bambus Wald, welcher relativ ersichtlich war. Wir checkten aber immer wieder das GPS Signal. Als wir dann die Steintreppen erreichten, wussten wir, dass wir uns auf der richtigen Route befanden.

Startpunkt zum Gunung Sibayak
Von hier aus ging es steil nach oben. Ein paar Hürden, wie umgefallende Bäume mussten wir immer wieder überwinden und einige Mal waren auch die Treppen verschwunden. Aber das war alles halb so wild. Besonders nervig dagegen, waren die vielen Mücke. Wer diese Biester also nicht mag, sollte lange Kleidung tragen oder keine Pause einlegen.

Der Bambuswald und seine netten Gesellen
Zwischendurch hat man immer wieder einen herrlichen Ausblick auf das grüne unten liegende Tal und auf die am Horizont liegenden Berge. Nach etwa einer Stunde hat man den Wald hinter sich. Nun kann man sich auch eine Auszeit gönnen. Ganz ohne Mücken. Wir hatten an diesem Tag relativ gutes Wetter und die Aussicht war beeindruckend. Man sollte versuchen den Berg am Vormittag zu besteigen, da im Laufe des Nachmittags die Wolkendecke meistens zunimmt. 

Ausblicke während des Aufstieges durch den Wald
Als wir den Wald verliessen, machten wir unsere ersten Schritte auf losem Gestein. Auf dem Weg weiter nach oben, wurden wir neugierig und schauten über die links liegende Vulkankante. Dahinter stiegen immer wieder weisse Wolken auf und auch der Schwefelgeruch nahm zu. Wir verweilten dort für einige Zeit um dies alles zu geniessen.

Der weiss Dampf weckte unsere Neugier
Nach einigen Höhenmeter mehr, sahen wir auch schon die Spitze vom Gunung Sibayak. Immer wieder bahnten kleine Figuren in der Ferne ihren Weg nach oben und unten. Leider wurde die Spitze auch von einer weissen Wolkendecke umgeben, was wiederum hiess: Keinen Ausblick. Aber das war uns auch relativ egal als wir die letzte Bergkante erreichten und in den Krater blickten. Schwefeldampf schoss unter hohem Druck aus den Felsen und der kleine “Teich”, verziert mit Worten aus Felsbrocken, liessen unsere erste Enttäuschung verfliegen. 

Der Blick in den Krater und seinem "Teich"
Wir folgten dem letzten Pfad zur Spitze und nahmen das allerletzte steile Stück in Angriff. Danach war es geschafft. Wir waren zwar eingehüllt von Wolken, aber dennoch froh es gemeistert zu haben. Wir bemerkten aber auch, dass dies nicht der höchste Punkt war, sondern die Erhebung gegenüber. 


Üppige Vegetation
Wir verliessen die Spitze und wanderten Richtung “Teich”. Als wir plötzlich komplett in der Wolke verschwunden waren, war nur noch ein Teil vom Weg zusehen. Vorsichtig setzten wir einen Schritt nach den anderen. Keine 2 Minuten später hatten wir auch wieder frei Sicht und bestaunten die Umgebung. Wir folgten dann den links liegenden Weg nach oben, vorbei an den heissen luftausströmenden Löchern. Falls ihr diesen Weg nehmt, seit bitte vorsichtig.

Aufstieg zum höchsten Punkt vom Gunung Sibayak
2094 Meter über den Meeresspiegel endete unsere Reise und wir blickten zufriednen runter ins kleine Tal. Wenn man eine sehr gute Sicht hat, kann man auch die kleinen Häuser am anderen Ende sehen, wo die 6 km lange Strasse zurück nach Berastagi beginnt. Ein Grollen in der Ferne riss uns dann aus dem Traum. Wir packten schnell unsere sieben Sachen und machten uns auf den Weg zurück zur Stadt. Der Weg zur Strasse war einfach gewesen. Absehen von ein paar kleinen Stellen.

Schwefelquellen
Fazit: Dieser Vulkan ist sehr zu empfehlen und ist leicht zu besteigen. Vor allem unter der Woche ist dieser wenig besucht. Variante 1 ist aus meiner Sicht ohne Führung möglich. Falls man schon Wander oder Bergerfahrung hat, der benötigt auch bei Variante 2 keinen Führer. Trittsicherheit ist auf jeden Fall ein Muss. Variante 3 habe wir nicht getan. Also kein Kommentar von meiner Seite aus. Falls ihr Euch aber doch unsicher seid, dann fragt im Guesthouse oder Hostel nach, dort wird euch auf jeden Fall geholfen. 

Gunung Sibayak während des Abstieges


Nehmt auf Euch acht und viel Spass!


Sunday, August 23, 2015

Welcome to Indonesia - From Dumai to Lake Toba

Because of our big excitement, we couldn’t sleep very well one day before the transfer to Indonesia. In the morning, we got a last breakfast in our favourite restaurant before we took off to the ferry. The price for the transfer to Dumai/ Indonesia was about 130 MYR. You should also have 35 US$ with you for the Visa on Arrival. It was a pleasant 2 hours drive with the boat which was just the silence before the storm. Why? Because we couldn’t get rid of all these taxi drivers who circled us like a prey. They didn’t accept a “NO”. Sometimes there were 5 people who were busy with themselves to make the best deal. In this moment we took our chance to get the hell out of there. We tried to make our way to the bus station by walking. It seems to be not common to do this. Honking cars made our ears bleeding and waving people made our arms getting numb. On the market, Ines found herself again with a baby in front of a camera. Hilarious! It was really nice to see all these people. Super nice and everybody had a friendly smile.
Deutsch Ein-/Ausblenden
With our friends on Smile Hill
Our little session with the locals
Follow the rules guys
We took eventually a taxi to the bus station and forced ourselves with backpacks on the unmounted seat and took off twice as fast as a pedestrian. The journey to the bus station was very exciting. What should I say, “Again we survived”. For incredible 230000 Rupien we bought a ticket to Lake Toba. Was this a rip off, we don’t know and don’t even care at this time. The thought to sit on our bump for 15 hours made us happy. The people from Indonesia are very curious and so we found ourselves again in a conversation seconds later. I also got my first Indonesian lesson. Everybody giggled when I mumbled the first words in this language.
Deutsch Ein-/Ausblenden
Side trip to Taman Garden
Covered from trees
Never saw Pineapple like that before
A comfortable bus drive looks different. Quotes from Ines: “Our farm tracks back home are much better” and “Roller coasters are boring” and I had to agree with her. The bus driver was also a very special person. Oncoming traffic was not a reason to stop this guy from overtaking. Sometimes we had to close our eyes because we thought we will hit another vehicle. The best part at all was the broken light from the bus. Usually you would stop the bus immediately and repair the light. Nope, not in Indonesia. Instead of stoping, the guy just honked more frequently and the navigator took apart the dashboard. What the hell? They didn’t find the fault after 10 minutes and stopped the bus. Thanks a lot. Finally we arrived in Paparat in the early afternoon.  A friendly “Horas” and we got in contact with Charlie and Ani who are locals in this town. We talked a bit about everything. They invited us for the next day to join them for a little adventure on the Smile Hill. Of course we said, “Yes”.
Deutsch Ein-/Ausblenden
Christian Church
These guys doing the souvenirs 
Good spot for a tea
Just because of Charlie and Ani, the last two days were just amazing. They showed us a different side of the town like the Smile Hill. From up here, we got an awesome view above Lake Toba. We just sat there, watching the sunset. Slowly the sun turned the sky into red. On the horizon we already could see the volcanoes near Berastagi.  On our ride back, we stop in a little village. These nice people, mostly men, got not many tourist here. Before we tried to start a conversation we had to drink a milky liquid. This was Jungle Juice which is from a tree. “Natural and untreated alcohol”, they explained us. Cheers everybody. All of us were in good mood and suddenly they started singing and playing guitar. Especially one song touched the bottom of our heart: “Welcome to Sumatra, welcome to our country”, everybody was singing together. Goose bumps.
Deutsch Ein-/Ausblenden
Coastline from..
...Samosir
The 20 km hike
For 2 days, we visited Samosir which is an island within Lake Toba. For 90000 Rupien we rented a motor cycle and cruised along the roads and saw all these beautiful traditional Batak houses with its unique roof shapes. Wandering along the alleys packed with little shops were also fun. From every corner came an “Horas, please have a drink”. We said, “Terima Kasih (Thank you)” and kept walking. On our last day, we packed our backpacks and started our 2 days hike across the island which is about 20 km. We came in contact with some very nice locals. Nobody is speaking english here and so we had to explain everything by body language. It was quite funny but it worked out for us. For one night we stayed in a beautiful Batak house and enjoyed every single moment. On the next day we kept moving towards Panguruan. We followed the path along the coffee plantations which makes the main income for these people. In Panguruan we are taking the bus to Berastagi which is next to the volcano Gunung Sibayak. We are already looking forward to this trip. 
Deutsch Ein-/Ausblenden
The locals from Johns Guesthouse
Traditional Batak house
Kids in school

Thursday, August 13, 2015

Melaka - World Heritage


Successful we arrived in Kuala Lumpur from the Cameron Highlands via hitch hiking. The price from KL to Melaka was a joke and so we took the bus all the way down to the world heritage city. Actually we just wanted to stay 2 or 3 days, but we could decline this good offer. Paying 3 nights, staying 5 nights. 120 MYR was just a bargain.

Melaka’s history reached back to the 14th century. Everybody wanted to claim this city as its own. Indian, Chinese, Portuguese, Dutch and English  people changed position on and off because this place next to Strait of Melaka was an important town during that time. That is the reason for so many different kind of cultures around here. The main attractions are in the central and easy accessible. If you have some time left, try to rent a bicycle and start to discover the suburbs. Be witness from the normal life of the locals far away from tourism.

On the weekend there is also a big night market, which is very interesting. Tasty food, souvenirs, stuff what nobody needs, clothes and a stage for karaoke were to find here. The alley was filled with people and it was hard to move. Good for us because there was a lot to see. A little highlight are the colourful bicycles with any kind of music in the center.

The 6 days in this beautiful city went by as fast as a plane. We already tried to figure out our next destination. Either Singapore with its crazy buildings and weird laws or Indonesia with its more than 17000 islands. We found the law “chewing gums at public places not allowed” in Singapore ridicules and so we decided to take the ferry to Dumai/ Sumatra on the next day.
Deutsch Ein-/Ausblenden